In Tirol erwarten den Wintersportler fast 100 verschiedene Skigebiete. Mit seinen 280 Kilometern Skipiste ist der Arlberg eines der größten und schneereichsten Wintersportgebiete Österreichs. Zum Arlberg gehören mehrere Orte, die sich dem Wintersport verschrieben haben. St. Anton gilt als die Wiege des Skilaufs und ist ein Skigebiet der Superlative, das mit einem weltbekannten, internationalen Flair aufwartet. Eine traumhafte Bergwelt, ausgezeichnete Pisten, moderne Beschneiungsanlagen und eine hohe Schneesicherheit erwarten den Skifahrer. St. Christoph ist einer der höchsten bewohnten Orte in den Alpen, der sich mit urigen Gasthäusern und exklusiven Hotels auszeichnet. Stuben und sein Skigebiet Albona sind bekannt für gute Schneeverhältnisse und haben im Frühjahr gute Firnhänge. Die Albonabahn verbindet die Skigebiete St. Anton und St. Christoph. Ein Skibus fährt das Gebiet Lech-Zürs an. Zürs besticht durch seinen gut eingespielten Tourismus und zählt zu den 12 „Best of Alps“ Mitgliedern. Lech gilt als das schönste Dorf Europas. Neben Skigebieten erfreuen Funparks die Snowboarder und Freestyler.
Am Arlberg gibt es 280 km präparierte Pisten, geeignete Abfahrten für Familien und Anfänger, 180 km nicht präparierte Tiefschneeabfahrten und 86 Seilbahnen. Die präparierten Pisten bestehen aus 109 km leichten Pisten, 140 km mittelschweren Pisten und 30 km schweren Pisten. Auf Profis und Könner warten anspruchsvolle Steilhänge und hochalpine Touren. Mit der Galzigbahn verfügt das Skigebiet über eine Seilbahn, die die dreifache Kapazität gewöhnlicher Seilbahnen aufbringt und einen ebenerdigen Einstieg hat. Wenig besucht sind die Pisten Albona bei Stuben und am Rendl. Es sind leichte und mittelschwere Pisten. Hier finden sich auch Anfängerpisten. Beliebt bei den Urlaubern sind die Gebiete Gampen und Galzig. Im freien Gelände vergnügen sich Könner, neuerdings Freerider genannt. Der Schwierigkeitsgrad würde Anfängern aber schnell die Motivation rauben. Mit 10,2 km ist die Abfahrt nach St. Anton, die mit der Vallugabahn beginnt und über die Ulmerhütte geht, die längste. Die landschaftlich reizvollste Abfahrt führt nach Stuben. Im gesamten Skigebiet finden Apres-Ski-Veranstaltungen statt.
St Anton bietet auch die Möglichkeit zum Skiverleih. Skiverleih in St Anton am Arlberg zeichnet sich durch Komfort und Service für den Kunden aus. Der gesamte Bedarf für das Skivergnügen, sowohl für Erwachsene, wie auch Kinder, wird in den vielen Verleihen bedient. Weiter stehen dem Urlauber auch verschiedene Online Skiverleihe zur Verfügung. Der Onlineverleih hat oft spezielle Preise in seinem Angebot. Vor Ort oder im Onlineverleih stellt sich der Kunde seine Ausrüstung zusammen und bestellt sie. In der Regel kann er sie im St Anton Skiverleih erst testen und dann leihen. Die Skiausrüstung besteht aus Skikleidung, passenden Skischuhen, Skiern in der richtigen Länge und Skistöcken. Der Kunde erwirbt so für einen bestimmten Zeitraum eine gut ausgestattete Ausrüstung. Die Servicekräfte des Skiverleih St Anton am Arlberg helfen bei der Zusammenstellung. Dabei wird berücksichtigt, ob der Kunde Anfänger oder Fortgeschrittener ist, oder welcher Zweck erfüllt werden soll, wie Pistenfahrten oder Freeskiing. Die Ausrüstung wird sicher im Depot des Verleihers verwahrt und steht so für den Einsatz auf der Piste bereit. Skischuhe werden über Nacht natürlich gereinigt und desinfiziert.
Snowboardfahren am Arlberg
Der Stanton Park in St Anton am Arlberg ist das Freestyle Highlight. Der Park liegt optimal an zwei Skiliften, was dem Urlauber schnellen Zugang in den einzigartigen Freestylepark gibt. Hier findet der Urlauber verschiedene sportlicher Herausforderungen für den Snowboarder oder Freeskier. Kicker, Rails, Jibs und Boxen fordern den Parkbesucher und lassen keine Langweile aufkommen.
Snowboardverleih am Arlberg
Das Ausleihen von Snowboardausrüstungen am Arlberg ist genauso leicht wie die Skileihe. Die Ausrüstung besteht in der Regel aus der richtigen Kleidung, Rückenschutz, Handschuhen, Snowboard, Snowboardschuhen und einem Helm. Der Kunde wählt sein Snowboard und die andere Ausrüstung und leiht diese über einen bestimmten Zeitraum aus. Das Serviceteam des Verleihers steht dem Kunden mit Rat zur Seite. Der Test der Snowboardausrüstung ist möglich. Die Ausleihe ist vor Ort oder online möglich.
Titelbild – kladann2/Pixabay.com