NRW-Ministerin lehnt Digitalisierung als Schulfach ab

Medienkompetenz mehr als ein Schulfach

Trotz der jüngsten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (KI) lehnt die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) ein zentrales Medienfach ab. „Medienkompetenz ist mehr als ein Schulfach“, sagte Feller der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe).

Fächerübergreifende Vermittlung

Zur Vermittlung einer kritischen Haltung zu KI-generierten Bildern, Texten oder Videos sieht Feller mehrere Fächer gefordert. Die Einordnung von ChatGPT und anderen lernfähigen Maschinen sei „eine fächerübergreifende Aufgabe – genauso wie beim Lesen- und Schreibenlernen“.

Kritisch-konstruktiver Umgang mit KI

Der Ministerin gehe es um einen kritisch-konstruktiven und zugleich innovativ-individuellen Umgang mit KI. „Wenn Fotos durch die sozialen Medien geistern, die die gewaltsame Festnahme eines ehemaligen US-Präsidenten zeigen, dann müssen junge Menschen in der Lage sein, die Echtheit dieses Fotos kritisch zu hinterfragen“, erklärte sie.

KI im Unterricht

„Dazu müssen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz konstruktiv im Unterricht thematisiert werden.“ Einige Schulen in Nordrhein-Westfalen, wie das Evangelisch Stiftische Gymnasium in Gütersloh, erkunden bereits seit Monaten, was künstliche Intelligenz vermag. „KI eröffnet den Lehrerinnen und Lehrern neue Chancen, ihren Unterricht innovativ zu gestalten und individuell auf ihre Schülerinnen und Schüler abzustimmen“, sagte Feller. Inzwischen werde dies landesweit an Schulen erprobt.Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.