Neuer Verdacht gegen Kölner Kardinal Woelki: Strafanzeige wegen Falschaussage unter Eid

Verdacht der Falschaussage

Gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, steht der Verdacht einer falschen Aussage unter Eid im Raum. Eine entsprechende Strafanzeige wurde bei der Staatsanwaltschaft Köln erstattet. Sie bezieht sich auf Woelkis Vernehmung durch das Landgericht Köln am 28. März in einem Rechtsstreit mit der „Bild“-Zeitung.

Missbrauchsvorwürfe und Beförderung

Im Zentrum des Rechtsstreits steht die Frage, welche Kenntnisse der Kardinal über Missbrauchsvorwürfe gegen einen Priester des Erzbistums hatte, den er 2017 in eine leitende Stellung beförderte. Woelki wehrt sich gegen die Behauptung der „Bild“-Zeitung, er habe einschlägige Dokumente über den Priester beziehungsweise deren Inhalt vor dessen Beförderung gekannt.

Vertraulicher Brief

Die Strafanzeige macht die Staatsanwaltschaft auf einen vertraulichen Brief Woelkis an den Präfekten der Glaubenskongregation in Rom, Kardinal Luis Ladaria, aus dem November 2018 aufmerksam. Darin schildert der Kardinal ausführlich unter anderem den Fall A., die entsprechende Meldung des Betroffenen über ein sexuelles Verhältnis mit dem später beförderten Priester sowie den Umgang des Erzbistums damit. Das Erzbistum weist den Vorwurf zurück und betont, dass der Vorgang für das presserechtliche Verfahren bedeutungslos sei.

Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.