Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan

Klimafreundliche Nachbarschaft

Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan sucht einfache, niedrigschwellige und konkrete Vorschläge, die Deutschlands Nachbarschaften zu nachhaltigen Orten machen und das Miteinander stärken. Bis zum 15. Mai 2023 können Ideen aus allen Lebensbereichen eingereicht werden. Die 20 überzeugendsten Ideen erhalten ein Startkapital von 1.000 Euro, und eine Fachjury wählt zusätzlich fünf außerordentliche Ideen aus, die sich über weitere 2.000 Euro Preisgeld freuen dürfen.

Bewerbungskriterien

Bei der Bewerbung können sich Nachbar:innen an fünf Kriterien orientieren: Klimaschutz, Partizipation, Umsetzbarkeit, Langfristigkeit und Vorbildcharakter.

Initiative und Förderer

Die Initiative der nebenan.de Stiftung wird von Airbnb, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Allianz Foundation sowie der Robert Bosch GmbH gefördert und durch Medienpartnerschaften mit dem Magazin freundin und Schrot & Korn redaktionell begleitet und unterstützt.

Über den Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan

Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan wurde von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufen und sucht die besten Ideen für klimafreundliche Nachbarschaften. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 30.000 EUR vergeben. Nach einem erfolgreichen Wettbewerbsstart in 2022 geht der Ideenwettbewerb in diesem Jahr in die nächste Runde.

Über die nebenan.de Stiftung

Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige Tochterorganisation des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH und fördert konkretes, freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft. Sie kooperiert mit einem großen Netzwerk von Partner:innen in ganz Deutschland und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.