Heizen und Sparen mit Komfort – Junkers Cerapur

Im Angesicht stetig steigender Energiepreise ist jeder Hausbesitzer gut beraten, bei der Wärmetechnik auf moderne, ressourcenschonende Technik zu setzen. Die innovativen Junkers Cerapur Brennwertheizungen stehen im Einklang mit moderner Technologie und fördern den sparsamen Umgang mit Brennstoffen. 2012 konnte Junkers erneut den OTTI-Innovationspreis im Bereich Thermische Solarenergie für die Gas-Brennwertheizung CerapurSolar entgegennehmen. Das war der Firma schon 2011 gelungen und spricht für die Qualität der zuverlässigen Heiztechnik in der Cerapur-Serie.

Was ist das besondere an den Modellen in der Cerapur-Serie?

CerapurSolar – Sonnenkraft und Brennwerttechnik

Die ausgezeichnete Modellreihe CerapurSolar kombiniert Sonnenenergie mit Brennwert-Effizienz. Die Junkers Cerapur  Technik ist, verglichen mit anderen Anlagen aus dem Bereich der solaren Heizungsunterstützung, bis zu 30 Prozent effektiver und braucht ein Drittel weniger Kollektorfläche. Durchdachte Hydraulik, optimierte Komponenten und Weglassen einer Warmwasserbevorratung sind die Basis für diesen Erfolg. Das Gas-Brennwertgerät muss nicht mehr ständig einen Vorratsspeicher erwärmen. Zusätzlich zur langfristigen Energieersparnis ist ein CerapurSolar Gerät durch verbesserte Technik einfacher zu planen und flüsterleise zu betreiben.

CerapurSolar-Comfort – Sonne, Wärme und Wasser

Die Reihe CerapurSolar-Comfort glänzt ebenfalls mit einem sehr hohen Normnutzungsgrad durch die Kombination regenerativer Energie und Brennwerttechnik. Für den Komfort in der Warmwasserbereitung mit konstanter Temperatur sorgt der integrierte 75 l Schichtladespeicher. Die Gas-Brennwertheizung, gekoppelt über ein Mischventil mit Solarenergie, Erdwärme oder Biomasse, ist fast lautlos im Betrieb und lässt sich platzsparend einrichten. Mit dem Einsatz der Energieeffizienzpumpe bleibt der Stromverbrauch bei den Geräten der CerapurSolar-Comfort Reihe niedrig.

Cerapur ZSB – Pumpen nur bei Bedarf

Mit der Cerapur ZSB hat Junkers eine Gas-Brennwerttherme entwickelt, die mit einer Kennfeldpumpe ausgestattet ist. Die Pumpe orientiert ihre Leistung automatisch am tatsächlichen Bedarf der Heizwassermenge. Der anpassbare Pumpenbetrieb spart Energie. Wird die Gas-Brennwert-Anlage noch mit einer Junkers Solaranlage kombiniert, reduziert sich der Energieverbrauch bei Warmwasser um 60 Prozent und bei der Heizung um 30 Prozent. Das Cerapur ZSB System von Junkers kann auch mit integrierter Warmwasserbereitung installiert werden.

CerapurComfort-Eco – Brennwert und effizient pumpen

Junkers hat mit den CerapurComfort-Eco Modellen Behaglichkeit und minimalen Energieverbrauch optimal verknüpft. Mit der neuesten Technologie für Pumpen und innovativer Pumpenschaltlogik zeichnen sich die Geräte dieser Reihe aus. Sie zählen zu den Brennwert-Geräten, die äußerst sparsam mit Energie umgehen. Für die Umwälzpumpe kommt die Permanentmagnet-Technologie zum Einsatz. Die Regelung des gesamten Systems erfolgt mit der Bosch Heatronic® 3 Steuerung. Eine Kombination der so gut wie geräuschlosen Brennwerttechnik mit Junkers Solaranlagen ist möglich.

CerapurMaxx – an der Wand für hohe Leistung

Müssen größere Gebäude mit Warmwasser versorgt und geheizt werden, liefern Junkers Gas-Brennwertgeräte der CerapurMaxx Reihe genug Leistung. Als wandhängende Varianten können bis zu vier Geräte eine Kaskade mit maximal 392 kW Leistung bilden. Trotz des hohen Leistungsvermögens überzeugen die geräuscharmen CerapurMaxx Geräte mit Wirtschaftlichkeit. Der Normnutzungsgrad kann 110 Prozent erreichen. Eine Kopplung mit Junkers Solaranlagen ist möglich, so kann noch wirtschaftlicher mit Energie umgegangen werden.

Cerapur-Eco – Einstieg in die Brennwerttechnik

Mit den Cerapur-Eco Geräten liefert Junkers den Einstieg in die Gas-Brennwerttechnik. Wahlweise wird eine Ausstattung mit einer Hocheffizienzpumpe der Energieeffizienzklasse A* oder mit einer Kennfeldpumpe inklusive integrierter Warmwasserbereitung angeboten. Die Kombination mit Junkers Solarsystemen ist vorgesehen. Cerapur-Eco Geräte sind ideal im Fall einer Modernisierung, die Schnittstellenmaße passen zu denen an älteren Junkers Geräten.

CerapurAcu – Wärme bei wenig Platz

Mit dem Junkers CerapurAcu Gas-Brennwertgerät gibt es die Möglichkeit für Wärme- und Warmwasserbereitung, wenn nur wenig Platz im Raum zur Verfügung steht. Der Wandhänger mit einem 42 l Schichtladespeicher ist kompakt in seinen Abmessungen. Die Kosten für die Warmwasserbereitung sind gegenüber herkömmlichen Warmwasserspeichern niedriger.

Junkers zeigt, dass sich der Einsatz der sparsamen, komfortablen Gas-Brennwerttechnik zum Heizen und zur Warmwassererzeugung sehr gut mit regenerativen Energien koppeln lässt. Technische Innovationen bei der Pumpentechnik sowie optimierte Steuerungen tragen ihren Teil bei der Senkung des Energieverbrauchs und der Kosten bei.

Schreibe einen Kommentar