Die Heizungswende und der Fall Viessmann

Viessmann und die Wärmepumpe

In einem aktuellen Beitrag der Mitteldeutschen Zeitung wird betont, dass die Firma Viessmann nicht verkauft, weil die Umstellung auf Wärmepumpen über ihre Kräfte ginge, sondern weil das in Deutschland bald ein standardisiertes Massengeschäft sein wird, in dem Größe und Kostenvorteile entscheidend sind. Die führenden Unternehmen dieser Branche sitzen in den USA und Japan, während die deutsche Heizungsindustrie mittelständisch geprägt ist und länger an Gas- und Ölkesseln festhielt.

Der richtige Weg für Viessmann

Die Zeitung unterstützt den eingeschlagenen Weg von Viessmann: Das Massengeschäft geht an den großen Partner, während der Mittelständler das notwendige Kapital für Innovationen erhält. So kann sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Verbesserung von Heizungstechnologien konzentrieren, um in Zukunft besser mit der internationalen Konkurrenz mithalten zu können.

Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.