Edmond-Blanc-Preis für Gut Klepelshagen der Deutschen Wildtier Stiftung

Internationale Anerkennung für Artenschutzprojekt

Der Edmond-Blanc-Preis wurde an das Gut Klepelshagen der Deutschen Wildtier Stiftung auf der 69. Generalversammlung des Internationalen Rates zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) in Paris verliehen. Der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Projekte im Bereich der Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wildtieren vergeben.

Land- und Forstwirtschaft im Einklang mit Wildtier- und Artenschutz

Auf dem rund 2600 Hektar großen Modellbetrieb Gut Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern zeigt die Deutsche Wildtier Stiftung, wie Land- und Forstwirtschaft mit Wildtier- und Artenschutz vereinbar ist. Über 2900 Tier- und Pflanzenarten, darunter seltene, finden hier Lebensraum.

Tal der Hirsche und Begegnungen mit Wildtieren

Im Zentrum des Guts liegt das sogenannte Tal der Hirsche, eine 100 Hektar große Fläche, die ganzjährig frei von jagdlichen Störungen bleibt und ausreichend Deckung und Futter bietet. Hier können die Besucher Wildtiere, wie Hirsche, Kraniche und Seeadler, in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte damit der Naturentfremdung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, entgegenwirken.

Edmond-Blanc-Preis: Traditionelle Auszeichnung für Wildtiererhaltung

Der Edmond-Blanc-Preis wird seit 1928 alle zwei Jahre für herausragende Leistungen im Bereich der Wildtiererhaltung und nachhaltigen Nutzung vergeben. Die Deutsche Wildtier Stiftung und ihr Netzwerk Lebensraum Feldflur hatten die Auszeichnung bereits 2015 erhalten.Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.