Sigmar Gabriel kritisiert Heizungspläne der Ampelregierung bei „maischberger“

Ehemaliger Außenminister äußert Bedenken

Der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert das geplante Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung. In der ARD-Talksendung „maischberger“ betonte er, dass bei solchen Gesetzesvorhaben die Einkommensungleichheit in der Gesellschaft von vornherein berücksichtigt werden müsse. Er wies darauf hin, dass unterschiedliche Lebensbedingungen in der Politik nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Geplante Förderprogramme als unzureichend kritisiert

Gabriel äußerte sich auch kritisch zu den geplanten Förderprogrammen zur sozialen Abfederung für Eigentümer und betonte, dass dies nicht der richtige Weg sei, Politik zu gestalten. Laut ihm handelt es sich hierbei lediglich um das Nachbessern von Problemen, die durch die Gesetzgebung entstanden sind.

Rückblick auf die Wärmewende

Der SPD-Politiker erinnerte daran, dass auch in seiner Zeit in der Bundesregierung eine Debatte um die Wärmewende geführt wurde. Schon damals sei regenerative Wärme gefördert worden, jedoch ohne einen festen Stichtag für das Ende herkömmlicher Heizungen festzulegen.Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.